- Einleitung zum Arbeitszeugnis
- Inhaltsverzeichnis
- Begriffe
- Rechtliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Ziele des Arbeitszeugnisses
- Verbreitung
- Arten von Arbeitszeugnissen
- Formelle Anforderungen
- Materielle Anforderungen
- Allgemeine Formulierungsgrundsätze
- Besondere Formulierungsgrundsätze
- Kodierte Formulierungen
- Sprachliche Brückentechnik
- Ausstellungsfrist (Fälligkeit)
- Arbeitszeugnis-Erstellung durch den Arbeitgeber
- Formulierungshilfen
- Änderungswünsche des Arbeitnehmers
- Dahinfallen des Änderungsanspruches
- Durchsetzung des Zeugnisanspruches durch den Arbeitnehmer
- Zeugnisklage
- Zeugnis-Ausstellungs-Klage
- Zeugnis-Berichtigungs-Klage
- Zeugnis-Herausgabe-Klage
- Zuständigkeit
- Streitwert
- Kognition des Gerichts
- Arbeitgeber als Beklagter (Normalfall)
- Arbeitnehmer als Beklagter (Ausnahme)
- Klageart
- Begründung
- Antrag auf Zeugnis-Ausstellung
- Antrag auf Zeugnis-Änderung
- Beweislast
- Vollsteckung
- Schadenersatz
- Exkurs: Arbeitgeber gegen Arbeitnehmer
- Exkurs: Arbeitgeber gegen Arbeitgeber
- Arbeitszeugnis bei Arbeitgeberkonkurs
- Arbeitszeugnis als strafrechtlich relevante Urkunde
- Datenschutz
- Keine Retention
- Haftung für Arbeitszeugnis
- Verlust des Arbeitszeugnisses
- Verjährung des Zeugnisanspruchs
- Referenzen
- Begriff
- Grundlagen
- Zweck
- Rechtsnatur
- Beteiligte Personen
- Zustimmung des Bewerbers
- Informationen durch Bewerber
- Referenzeinholung durch potentiellen Arbeitgeber
- Referenzauskunft durch aktuellen od. früheren Arbeitgeber
- Auskunftsart
- Auskunftsgegenstand
- Nach erfolgter Referenzerteilung Auskunftsrecht durch Dritten
- Haftung / Berichtigungsanspruch / Verbot
- Schadenersatz
- Genugtuung
- Datenschutz
- Strafrecht
- Verjährung Referenzanspruch
- Fazit
- Checklisten
- Muster
- Literaturverzeichnis
- Links
- Arbeitszeugnis-Check
- Arbeitszeugnis-Services
- Impressum
- Disclaimer
- Kontakt
- Termin vereinbaren